Durch die Geburt eines Kindes verändert sich sehr viel in Ihrem Leben. Wir möchten Sie dafür stark machen, alle zukünftigen Aufgaben als Eltern gut zu bewältigen.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt zur Seite. Wir besuchen Sie zuhause und beraten Sie in der neuen Lebenssituation.
Wir unterstützen Sie bei allen Vorbereitungen auf das Leben als Familie und bei der kindgerechten Gestaltung des Wohnraums.
Wir begleiten Sie zu Ämtern und medizinischen Einrichtungen.
Wir vermitteln zu weiteren Kontakten und Angeboten in Ihrer Nähe.
Das kostenlose Angebot richtet sich an schwangere / werdende Eltern:
Wie sichere ich die finanzielle Lebensgrundlage für mich und mein Kind?
Wir unterstützen Sie:
Was verändert sich in meinem Leben durch das Baby?
Wir beraten Sie:
Wo finde ich noch Unterstützung?
Wir vermitteln:
Die Aufsuchende Elternhilfe ist ein Projekt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nach § 16 SGB VIII: Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie. Die AEH startete im Jahr 2007 als Modellprojekt in Berlin und wird seit 2010 durch unseren Träger im Bezirk Lichtenberg angeboten.
Wann & Wo
Wann:
Die Kontakte finden nach individueller Terminvereinbarung i.d.R. ein bis zweimal wöchentlich statt.
Wo:
bei Ihnen zu Hause, in unserem Büro, aber auch per Videoberatung
Was müssen Sie tun?
Melden Sie sich einfach bei der bei der Koordinatorin Mattea Scharlipp per Anruf, SMS, über Signal oder per Mail.
Mattea Scharlipp
Sozialarbeiterin/-pädagogin
mobil: 0174 3142604
mattea.scharlipp[at]starke-bruecken.de
Durch die Finanzierung über den Integrationsfond* können wir auch belastete Familien mit Fluchterfahrung in der Schwangerschaft und bis zum 6. Lebensmonat des Kindes unterstützen.
Die Kommunikation erfolgt auf Deutsch oder Englisch und ggf. unter Hinzuziehung von Sprachmittlern.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
*Über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie den Lichtenberger Integrationsfond (Gesundheitsamt Lichtenberg).